Das Steinbrünninger Musifest rückt immer näher.
Am Samstagvormittag haben Vereinsmitglieder und Musikanten an der Staatsstraße 2104 von Freilassing her kommend an der ersten Abzweigung Richtung Saaldorf/Laufen eine 8,50 Meter große Trompete aufgestellt, um auf die Festwoche anlässlich des 150-jährigen Bestehens von 23. bis 29. Mai hinzuweisen.
Die überdimensionale Trompete aus Eisen ist in einer Schlosserwerkstatt in Teisendorf entstanden.
Das rund 1,5 bis zwei Tonnen schwere Konstrukt haben die Musikkapellen Steinbrünning, Surheim
und die Andreasbläser Engelsberg den Teisendorfern abgekauft. Nun konnte ein geeigenter Platz gefunden werden.
Zuvor lagerte die Trompete bei Franz Rehrl in Steinbrünning und erhielt dort noch eine goldene
Lackierung. Am Samstagvormittag hieß es dann auf dem jetzigen Platz in der Wiese Fundamente zu
setzen, den großen Instrumentennachbau mit einem Teleskoplader aufzustellen und
festzuschrauben.